Porphyr Steinbrücke und Pflasterarbeiten
info@porfidialtoadige.it

Reichsstrasse ohne Hsnr.

Italia

39051 BRANZOLL (BZ)

Ausführungen


Die Verlegung

Anders als bei den industriellen Massen produkten, die durch monotone Gleichheit gekennzeichnet sind, ist jedes Gesteinselement, dank seiner natürlichen Eigenschaften ein einzigartiger und unnachahmlicher Gegenstand. Die Farbe, die das Material beim Abbau aufweist oder im Zuge der anschließenden Oberflächenbehandlungen erwirbt, hängt sehr davon ab, ob die Oberfläche glatt oder rauh, poliert oder matt ist.
Der sog. "Bruch", der durch das Spalten einiger Gesteine entlang von bevorzugten Richtungen (schichtung, Schieferung, Klüftung) entsteht, ist wegen des rustikalen Erscheinungsbildes der produkte sehr beliebt. In Südtirol ist der Porphyr das "Bruchgestein" par excellence. Er kann sowohl für Inneneinrichtungen, als auch für Beläge und Verkleidungen im Außenbereich verwendet werden und eignet sich sehr gut zur Gestaltung des Stadtbildes, wo die Kombination verschieden bearbeiteter Gesteine sehr geschätzt wird.

Verwendung der Gesteinsarten

Gesteine sind sicherlich die am häufigsten verwndeten Baustoffe im Wohnbau. Natursteine werden sowohl für den Innenausbau, als auch für das Gebäude selbst verwendet, da sie Baustoffe mit hoher Widerstandsfähigkeit, außerordentlicher Funktionalität und von ausgesprochener Langlebigkeit sind. Zudem gibt es eine ganze Palette von Gesteinen, die aufgrund ihrer Eigenschaften je nach Bedarf eingesetzt werden können.
Die Gesteine werden nicht nur als tragende Elemente von Gebäuden, Mauernund Umweltbauten, sondern auch für Verkleidungen und Böden für den Innen- und Außenbereich verwendet, für Treppen, Dachdeckungen, Fenster- und Türbänke, für die Pflasterung, für Objekte zur Gestaltung des Stadtbildes, für die Grabpflege und für Denkmäler.

Verkleidung

Die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Gesteinsarten werden bei der Ausführung von Verkleidungen im Außen- und Innenbereich von Gebäuden voll ausgeschöpft. Bei der Verwendung der Gesteine muß berücksichtigt werden, in welche Umgebung die Materialien eingebaut werden, denn je nachdem, ob sie im Außen- oder Innenbereich verlegt werden, sind sie verschiedenen mechanischen, chemischen und thermischen Belstungen ausgesetzt.
Die Auswahl einer Verkleidung erfolgt vor allem nach zwei Kriterien: Beständigkeit und Ästhetik. Im Außenbereich wird vor allem Beständigkeit, im Innenbereich Ästhetik erwartet. Innenverkleidungen arlauben sehr viele verschiedene Fertigungsmöglichkeiten, wobei z.B. die Kombination von glatten und rauhen Oberflächen sehr schöne Kontraste ergibt. Abgesehen von den Wand- und Bodenverkleidungen wird Naturstein auch für Fensterbretter, Schwellen, Simse, und Maueraufsätze, und für di Umrahmung von Öffnungen in den Außenwänden (z.B. Fenster, Glastüren, Bogengänge, Eingänge) verwendet, wobei der Naturstein oft mit Verkleidungen aus anderen materialien kombiniert wird.

Pflasterungen

Das Steinpflaster aus Porphyr- oder Granitwürfeln vermindert die Belastung durch den Verkehr deutlich, wobei eine ausgezeichnete Stabilität und Bestäandigkeit der Straßenfläche gewährleistet wird. Die Steinwürfel haben Kantenmaße, die zwischen 4-6 cm und 10-12 cm variieren. Sie werden im typischen Bogenmuster auf einem 4 bis 6 cm dicken Sandbett verlegt, wobei der Sand in die Fugen zwischen den einzelnen Würfeln dringt. Die Steine werden anschließend mit Wasser benetzt und in den Sand eingerammt, sodaß sich die Elemente perfekt mitainander verbinden. die Verlegung endet mit der Versieglung der Fugen mit dünnflüssigen Zement, damit eine Auswaschung des Sandes durch den Regen und die Abrundung der Pflasterkanten vermieden wird. Interessant sind die verschiedenen Verlegungsmöglichkeiten des Steinpflasters (in parallelen Reihen, pfauenschwanz- oder fächerartig, in konzentrischen Kreisen und in kontrastierenden Bögen) sowie die Möglichkeit, die Steinwürfel mit anderen Pflasterungsarten (wie z.B. Bruchplatten) zu kombinieren.

Opus-incertum-Pflasterung: Elemente mit geometrischer Form und unregelmäßiger Größe, die im allgemeinen mittels Spaltung gewonnen werden und ohne geometrische Anordnung verlegt werden.

Treppen

Eine Treppe besteht normalerweise aus Stufen, die wiederum aus einem Auftritt (horizontaler, ebener Teil einer Trittfläche) und einer Anhöhung (senkrechter Teil zwischen zwei aufeinanderfolgenden Trittflächen) bestehen. Auftritt und Anhöhung sind je nach Typ und Zweckbestimmung der jeweiligen Räumlichkeiten dimensioniert. Die Stufen können massiv oder verkleidet sein, je nach dem, ob sie eine tragende Funktion haben oder nicht: die Trittfläche kann verschieden gefertigt sein (sandgestrahlt, geflammt oder natürlich gespalten), wohingegen der Rücken, dme vor allem bei Massivsteinstufen eine besondere Bedeutung beim Treppendesign zukommt, gekrönelt oder mit Sägfläche belassen sein kann.

Mauerwerk und Umweltbauten

Gesteine werden seit jeher für die Errichtung von Stütz- und Strebemauern genutzt sowie für ihre Verkleidung; größere Blöcke (die sog.Zyklopensteine) dienen außerdem zur Wildbach- und Flußverbauung.
Für die Wildbach- und Flußverbauungsowie ganz allgemein für die Auskleidung von Wasserläufen braucht es abriebsfeste Gesteine, die - wie z.B. Porphyr und Granit - dem Verschließdurch den Transport von Festmaterial (Sand, Kies) gut widerstehen.